|
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren, |
|
|
welche möglichst sicheren und gut verfügbaren Wirkstoffe könnten sich in der Therapie von COVID-19 bewähren? Neue wissenschaftliche Studien ergeben immer wieder interessante, aber oftmals noch mit Zurückhaltung zu betrachtende Ergebnisse. So rückte Anfang April inhalatives Budesonid aus der Asthmatherapie aufgrund eines neuen Fachartikels in den Fokus. Es soll deutlich vor schweren Verläufen geschützt und die Genesungszeit verkürzt haben. Gestützt wird die noch dünne Datenlage durch die eigentlich kontraintuitive Beobachtung, dass Asthma-Patienten bei schweren COVID-19-Verläufen statistisch unterrepräsentiert sind. Budesonid-Präparate gibt es von zahlreichen Herstellern, auch von InfectoPharm. Lesen Sie über die Lancet-Studie weiter unten.
Viel Spaß mit dieser Ausgabe der InfectoNews wünscht Ihnen
Maike Petersen Wissenschaftliche Redakteurin
|
|
|
|
|
|
|
|
Heute Abend: Webinar „AUTISM: Uncovering concurrent disorders“ |
|
|
|
Kratzen, an den Haaren ziehen, Versuche zu beißen - anschließend Gewissensbisse. Ähnliche Episoden alle drei Tage. Wie Sie mit herausforderndem Verhalten bei Betroffenen der Autismus-Spektrum-Störungen umgehen können, wird Dr. Joaquin Fuentes heute Abend erläutern. Ergänzend referiert Carmen Schröder, MD, PhD, aus Frankreich über Schlafstörungen und Kate Tchanturia, PhD, aus UK trägt zu Essstörungen vor.
Für das englischsprachige Webinar heute um 18.00 Uhr können Sie sich noch anmelden, sofern Sie bereits über ein Benutzerkonto verfügen. Die zertifizierte Online-Fortbildung möchte dazu beitragen, diese Begleitstörungen besser zu identifizieren und zu verstehen, damit die Betroffenen und Beteiligten bestmögliche Unterstützung erfahren.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorfreude! Das 3. consilium live online rückt näher
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sie werden überrascht sein, Sie werden sich wohlfühlen und wie immer werden Sie Spannendes lernen - gleich für den folgenden Montag in Ihrer Praxis. Freuen Sie sich auf das 3. consilium live online mit neuen Themen wie
- Wissenswertes zu SARS-CoV2-Impfstoffen
- Beschwerden am Bewegungsapparat
- Traumafolgestörungen
- Fieberkrampf/Krampfanfälle im Kindesalter
Erkundenswert ist ein erweiterter „Pausenbereich“: Es stehen die Referenten in der consilium corner für Ihre Fachfragen zur Verfügung und wissenschaftliche Produktmanager freuen sich, Ihnen Neuheiten vorzustellen. Oder vielleicht schlendern Sie bei unseren Videos vorbei oder nehmen an einem gemeinnützigen Gewinnspiel teil?
Interessant und aktuell ist auch unser Infobereich InfectoGreen mit dem Umweltthema „Streamen“: Wie beeinflusst es unseren CO2-Fußabdruck, z.B. verglichen mit Autofahren. Zum consilium live online können Sie sich beruhigt zuschalten. Wir kompensieren die CO2-Emission beider Tage mit atmosfair, einer internationalen Klimaschutzorganisation.
Ihre Teilnahme am Livestream ist zertifiziert. Wie immer stehen Ihnen auch nach dem 3. consilium live online am 14. und 15. Mai noch Videoaufnahmen zur Verfügung. Melden Sie sich direkt an!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
OtoFlamm – noch nie gehört? Dann schnell das Video schauen! |
|
|
|
Unser neues Video erklärt kurz und knapp, in noch nicht einmal zwei Minuten, die wichtigsten Fakten zur Behandlung von trockenen Gehörgangsekzemen mit OtoFlamm – den einzigen reinen Kortison-Ohrentropfen.
Das liebevoll illustrierte und besprochene Erklärvideo für OtoFlamm ist eines aus einer größeren Reihe, die InfectoPharm aktuell für verschiedene Präparate produziert wie Tapfi, Otodolor, Slenyto und Neuroderm. Sie alle werden online gestellt und richten sich teilweise auch an Patienten. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Erfinden macht Spaß! Die schönsten Gute-Nacht-Geschichten gewinnen! |
|
|
|
Zum zweiten Mal sind Eltern autistischer Kinder sowie Kinder und Jugendliche im Autismus-Spektrum oder Smith-Magenis eingeladen, selbst erdachte Gute-Nacht-Geschichten zur Freude für alle anderen Kinder zu veröffentlichen. Zu gewinnen gibt es eine individuell angepasste Therapiedecke im Wert von 220,- Euro und Buchpreise.
Die Online-Aktion startete zum Welt-Autismus-Tag am 2. April und endet am Smith-Magenis-Awareness-Day, dem 17. November 2021.
Vielleicht haben Sie Patienten im Blick, die sich über diesen Hinweis freuen! Wer mitmachen möchte, reicht seine selbst erdachte Gute-Nacht-Geschichte einfach in Textform oder als Sprachdatei auch gerne mit Bildern auf der Webseite ein. Dort werden wie im Vorjahr die besten Erzählungen veröffentlicht und ebenso in einem richtigen Büchlein schön bebildert zusammengefasst. Die Broschüre ist über die Webseite kostenlos zu bestellen und zu downloaden. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
PS: Schon gesehen? Zusammen mit dem Smith-Magenis-Selbsthilfeverein wurde die Homepage kürzlich um diesen Bereich erweitert.
|
|
|
|
|
|
|
|
Budesonid in der frühen COVID-19-Therapie |
|
|
|
Am 09.04.2021 erschien ein Artikel im renommierten Fachmagazin The Lancet: »Inhaled budesonide in the treatment of early COVID-19 (STOIC): a phase 2, open-label, randomised controlled trial«, der große mediale Aufmerksamkeit erregte.
Man fand heraus, dass der frühe Einsatz eines Asthma-Inhalators mit dem Wirkstoff Budesonid bei leichten Covid-Symptomen das Risiko für einen schweren Verlauf senken und zudem die Genesungszeit verkürzen konnte. An der Studie nahmen 146 Probanden mit leichten COVID-19-Symptomen teil. Die eine Hälfte der Patienten bekam 2x täglich Budesonid, die andere Hälfte bei Bedarf symptomatische Therapie, z. B. fiebersenkende Wirkstoffe wie Ibuprofen oder Paracetamol. Das Risiko eines stationären Krankenhausaufenthaltes sank in der Budesonid-Gruppe um etwa 90 Prozent (nur 1 Patient von 70 musste stationär behandelt werden, in der Vergleichsgruppe waren es 10 von 69).
Mit Verweis auf diese Ergebnisse hat sich das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) bereits bei Herstellern von Budenosid-Inhalanda vorsorglich nach den Lagerbeständen und Produktionskapazitäten erkundigt.
In der Studie verwendet wurde ein Pulver-Inhalator. Bekanntlich wirken sich die spezifischen Eigenschaften der pharmazeutischen Darreichungsform bei Inhalanda stark auf die Lungendeposition des Wirkstoffs aus. Neben aller grundsätzlich noch angebrachten Vorsicht bei der Interpretation und Übertragbarkeit der Ergebnisse ist schon allein deshalb eine direkte Vergleichbarkeit anderer inhalativer Applikationsformen (z. B. Feuchtinhalation) mit der Studienmedikation nur eingeschränkt gegeben.
Budesonid kann zur Behandlung von COVID-19 derzeit nur in der untersuchten Darreichungsform und nur im Rahmen klinischer Prüfungen oder individueller Heilversuche (off label) eingesetzt werden. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Veranstalter: InfectoPharm-Akademie
|
|
|
Webinar “AUTISM: Uncovering concurrent disorders“
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zweitägig: 14. und 15. Mai 2021
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Pädiatrische Pneumologie - Atemwegsinfektionen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
5. consilium Impfsprechstunde
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hamburg - Anmeldung vorauss. Mitte Juni 21
|
|
|
Zweitägig: 29. und 30. Oktober 2021
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
www.infectopharm.com - kurze Wege
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH Von-Humboldt-Str. 1 64646 Heppenheim E-Mail: kontakt@infectopharm.com Internet: www.infectopharm.com Tel.: 06252 95 7000 Geschäftsführer: Philipp Zöller (Vors.), Michael Gilster, Dr. Markus Rudolph, Dr. Norbert Stempel Registergericht: Darmstadt - HRB 24623 | USt.-IdNr.: DE 172949642 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
© 2021 InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH |
|
|
|
|
|