|
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren, |
|
|
für das erste consilium live zurück in Präsenz hatten wir uns einen attraktiven Ort für Sie ausgesucht: Das Congress Center Hamburg. Noch schöner soll es dort 2021 werden! Allerdings ist zurzeit unsicher, ob der Neubau wirklich rechtzeitig fertig wird.
Darum haben wir uns entschieden, das consilium live am 29. und 30. Oktober erneut ausschließlich online durchzuführen. Auch im Livestream können Sie wie gewohnt eine hochwertige praxisnahe Fortbildung genießen. Möchten Sie Ihren Fortbildungsbedarf noch einbringen? Für seinen Vortrag interessiert sich Professor Schimmelmann dafür, was genau Sie über Psychopharmaka wissen möchten: Schicken Sie unten Ihre Wunschthemen. Für das 4. consilium live online können Sie sich ab Mitte August anmelden.
Diese InfectoNews informiert Sie über gelungene Kooperation und dem Bestreben, gemeinsam Gutes zu tun. Erinnern Sie sich? Es gab zwei Gewinnspiele beim consilium live online im Mai: Wer hat gewonnen, wo gingen die Spenden hin?
Als besonderes Spezial haben wir eine Umfrage zu Praxissoftware aufgenommen. Viele Kinderärztinnen und -ärzte haben uns berichtet, dass sie mit ihrer höchst unzufrieden sind. InfectoPharm nimmt sich dem Thema an. Was stört Pädiater am meisten an den gängigen Software-Systemen? Erfüllen sie den täglichen Bedarf? Wir freuen uns hier sehr über zahlreiche Rückmeldungen.
Viel Spaß beim Lesen
Maike Petersen Wissenschaftliche Redakteurin
|
|
|
|
|
|
|
|
InfectoGreen – Sie stimmten für den Regenwald |
|
|
|
In den Pausen des dritten consilium live online am 14. und 15. Mai 2021 hatten die teilnehmenden Kinderärztinnen und Kinderärzte Gelegenheit, sich für eine Klimaschutzorganisation zu engagieren. Drei sehr unterschiedliche standen für eine Spendenaktion zur Auswahl. Mit 42 % der Stimmen gewann OroVerde – Die Tropenwaldstiftung, die sich seit 30 Jahren für die Regenwälder als Schatzkammern der Artenvielfalt und zentralem Baustein im globalen Klimaschutz einsetzt. InfectoPharm überwies die Spende in Höhe von 2280 Euro.
An beiden Online-Fortbildungstagen besuchten insgesamt 456 Teilnehmende zwischen den wissenschaftlichen Vorträgen die Pausenaktion von InfectoGreen, unsere unternehmensweite Mitmachaktion für mehr Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Jeder Klick auf die Info-Seite wurde dabei gezählt und von InfectoPharm in je 5 Euro Spendengeld verwandelt. Für die Abstimmung, welche Organisation die „erklickte“ Geldspende erhalten solle, standen zur Auswahl:
Atmosfair – Flüge kompensieren und mehr.
MoorFutures – Klimaschutz trifft Biodiversität.
OroVerde – gemeinsam für die Tropenwälder.
264 Kinderärzt*innen gaben ihre Stimmen ab: Es gewann OroVerde (42,26 %), gefolgt von MoorFutures (36,23 %) und Atmosfair (21,51 %).
InfectoGreen bot zudem ein kleines Mitmachquiz zum Thema "Streaming und CO2-Erzeugung" und informierte über den Klimaschutz. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Was möchten Sie wissen zur Psychopharmaka-Therapie
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Therapie mit Psychopharmaka stellt viele niedergelassene Pädiater*innen vor wichtige Herausforderungen. Wann sind welche Kontroll-Untersuchungen (Basis-Labor/Monitoring, technische Untersuchungen) notwendig? Bei welchen Indikationen ist die Einbeziehung eines Kinder- und Jugendpsychiaters oder Neuropädiaters essentiell? Welche Wirkstoffe sind first line-Therapien? Wie muss aufgeklärt werden?
Der Kinder- und Jugendpsychiater Prof. Benno Schimmelmann ist beim consilium live am 29./30.10.2021 Ihr Experte zum Thema. Damit er seinen Vortrag möglichst praxisnah an Ihren Bedürfnissen ausrichten kann, schicken Sie uns bitte Ihre Frage(n) gleich mit dem Formular hier oder per E-Mail an: consilium-umfrage@infectopharm.com.
Beste Grüße und vielen Dank - Ihre wissenschaftliche Leitung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mein Symptomtagebuch – Nahrungsmittelallergien einfach erkennen |
|
|
|
Aufschreiben macht hier richtig Spaß: Was habe ich wann gegessen und habe ich alles vertragen? Unser neues Symptomtagebuch erleichtert über drei Wochen hinweg die Suche nach einem möglichen Auslöser und bezieht die Betroffenen oder ihre Kinder aktiv mit ein. Nach einer motivierenden Einleitung folgen detailliert ausfüllbare Tagesübersichten und eine wöchentliche Rückschau, in der Ausnahmeereignisse oder erlangte Erkenntnisse eingetragen werden können. So bekommen Sie in der Sprechstunde schnell einen Eindruck, ob bei Ihrem Patienten eine Nahrungsmittelallergie vorliegen könnte. Fordern Sie das Symptomtagebuch jetzt kostenlos bei Pädia an. ,
Pentatop® mit dem Wirkstoff Natriumcromoglicat wirkt als Mastzellstabilisator lokal an der Mund- und Darmschleimhaut und hilft, Symptomen von Nahrungsmittelallergien, wie Bauchschmerzen, Übelkeit und Durchfall, aber auch Juckreiz in der Mundschleimhaut, vorzubeugen. Pentatop ist als Granulat und Kapseln erhältlich und bis 12 Jahre erstattungsfähig. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Umfrage zu Ihrer Praxissoftware – sensible Arbeit am digitalen Herzen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Schon wieder ein umständlicher Prozess, eine stockende Anwendung oder fehlende Schnittstellen? Nichts ärgert mehr als unnötig verschenkte Zeit, und das fast täglich. Sind Sie zufrieden mit Ihrer Praxissoftware, ist sie intuitiv, stabil und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten? Kinderärztinnen und -ärzte erzählten uns, dass dieses eben nicht so ist.
Von Kinderärzten für Kinderärzte
InfectoPharm hat sich dem technischen Kernstück einer jeden Arztpraxis angenommen. Wir möchten mit Hilfe einer Wirtschaftspsychologin und einer Kinderärztin ermitteln, wie der jetzige Stand ist, was Sie sich an funktionalen Verbesserungen für Ihre Kinderarztpraxis wünschen und welche Handlungsnotwendigkeiten daraus entstehen. Die folgende Umfrage berücksichtigt gängige Praxissoftware in Ihrem Facharztbereich. Sie können sich in maximal 10 Minuten leicht durch die Fragen klicken. Selbstverständlich werden alle Ihre Angaben anonymisiert. Die Ergebnisse und den ermittelten Bedarf möchten wir dann in einer der nächsten InfectoNews mit Ihnen teilen. An sieben Teilnehmerinnen oder Teilnehmer wird ein Fachbuch-Gutschein in Höhe von 70,- Euro (gängiger deutscher Onlinehandel) verlost. Herzlichen Dank für Ihr Mitmachen bis zum 11. August! |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gemeinsam Gutes tun – Spende für die Kinderonkologie |
|
|
|
|
Bei dem Gewinnspiel „Gemeinsam Gutes tun“ hat die niedergelassene Kinder- und Jugendärztin Dr. Monika Engel aus Karlsruhe gewonnen. 385 Ärztinnen und Ärzte spielten in den Pausen des consilium live online im Mai für die gute Sache mit. Jede Teilnahme erhöhte die Spendensumme für eine selbst zu bestimmende gemeinnützige Organisation um 5 Euro.
Dr. Monika Engel entschied, die erspielten 1.930,- Euro dem Förderverein zur Unterstützung der onkologischen Abteilung der Kinderklinik Karlsruhe e.v. (FUoKK) zukommen zu lassen:
„Dieser Verein hat es sich zur Aufgabe gesetzt, den kleinen und großen Patienten und deren Eltern den doch oft schwierigen Weg so angenehm wie möglich zu gestalten. Da ich während meiner Zeit am Klinikum Karlsruhe selbst auf dieser Station tätig war und die hervorragende und unbürokratische Arbeit zu schätzen gelernt habe, war es für mich im Anschluss naheliegend, mich auch jetzt in der Zeit als niedergelassene Kinder- und Jugendärztin für diesen Verein zu engagieren.“
Weitere Spenden: IBAN DE18 6605 0101 0109 0282 33 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Was ist an Fortbildungen in der InfectoPharm-Akademie anders?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nutzen Sie die kostenfreien und wissenschaftlichen Fortbildungsangebote der InfectoPharm-Akademie bereits? In Ergänzung zu unseren etablierten consilium-Fortbildungen, die sich durchweg an Fragestellungen aus der weitgefassten pädiatrischen Praxis orientieren, stehen bei der Akademie spezielle therapiebezogene Fragen von Ärztinnen und Ärzten im Fokus, die auch mit Präparaten von InfectoPharm korrelieren können. So erhalten Sie gleichzeitig Auskünfte von medizinischen Spezialisten über den Stand der Wissenschaft und über passende Therapeutika hinsichtlich ihrer Applikation, Wirkweise oder Dosierung.
Die ersten interaktiven Webinare behandelten das Schlafverhalten bei Kindern mit Störungen aus dem Autismus-Spektrum und ihre Begleitsymptome. Neu hochgeladen und mit 2 CME-Punkten zertifiziert ist ein zu Schlafstörungen bei Kindern mit neuropsychiatrischen Erkrankungen von Schlafmediziner und Pädiater Dr. Alfred Wiater vom 7. Juli 2021. In loser Folge präsentiert die Akademie weitere Vorträge, InfectoNews informiert Sie. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Anmeldung ab Mitte August 2021
|
|
|
Zweitägig: 29. und 30. Oktober 2021
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
www.infectopharm.com - kurze Wege
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH Von-Humboldt-Str. 1 64646 Heppenheim E-Mail: kontakt@infectopharm.com Internet: www.infectopharm.com Tel.: 06252 95 7000 Geschäftsführer: Philipp Zöller (Vors.), Michael Gilster, Dr. Markus Rudolph, Dr. Norbert Stempel Registergericht: Darmstadt - HRB 24623 | USt.-IdNr.: DE 172949642 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
© 2021 InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH |
|
|
|
|
|