logo-top
 
 
 
September 2021
 
Sehr geehrte Damen und Herren,
 
„Zusammengefasst könnte man sagen: umständlich, langsam, fehleranfällig.“ Die erste Rückmeldung aus unserer Umfrage zu Ihrer verwendeten Praxissoftware ernüchtert. In Relation gesetzt zu den doch hohen Preisen scheinen in Ihrem Praxisalltag immer die gleichen Probleme in der Bedienbarkeit aufzutreten. Da helfen auch Kundendienst und häufige Updates nicht immer.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmenden für Ihre Zeit und für Ihre detaillierten Rückmeldungen! Wir haben jetzt eine verlässliche Stichprobe und ermitteln den weiteren Bedarf. Die sieben Gewinnerinnen und Gewinner sind angeschrieben und haben ihr Fachbuch oder einen Gutschein dafür erhalten. InfectoNews hält Sie auf dem Laufenden.

Bereits im Sommer gingen wir in die Planungen für die Fortbildungssaison 2022. Erste Konzeptionstreffen mit den Programmkommitees haben stattgefunden. Auch das Herbsthighlight rückt näher: Sie können sich jetzt das Programm des 4. consilium live online auf der Seite der Veranstaltung ansehen.

Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Spätsommer

Maike Petersen
Wissenschaftliche Redakteurin
 
 
 
Dentinox® Zahnungsgel nicht lieferbar – InfectoGingi® Mundgel als Alternative
 
image
 
Bei gereiztem Zahnfleisch durch die Zahnung kann ein schmerzlinderndes Mundgel helfen. Da das Zahnungsgel Dentinox derzeit nicht lieferbar ist, können Sie alternativ bei Zahnungsbeschwerden InfectoGingi Mundgel empfehlen. Mit seiner bewährten 3-fach-Kombination von Wirkstoffen (Salbei, Kamille und Lidocain) lindert es den Schmerz und hemmt die Entzündung. Durch die gute Haftfähigkeit des Gels an der Schleimhaut bleiben die Wirkstoffe lange im Kontakt mit der schmerzenden Stelle.

Das Gel kann 4mal täglich angewendet werden und ist ab Geburt zugelassen. InfectoGingi ist für Säuglinge und Kinder bis 12 Jahren erstattungsfähig.

InfectoGingi Mundgel ist uneingeschränkt lieferfähig und steht als ideale Alternative zur Linderung von Zahnungsbeschwerden bei Säuglingen zur Verfügung.
 
 
 
 
 
Zum Präparat InfectoGingi Mundgel
 
 
 
 
 
 
Fachinformation
 
 
 
 
 
Goldene Tablette 2021
 
image
 
 
 
Das vergangene Jahr verlangte nach außerordentlichen medizinischen Lösungen in einer bis dahin unbekannt ambitionierten Entwicklungszeit. BioNTech stellte mit Pfizer Comirnaty® zur Verfügung. Ein Impfstoff, der inzwischen für fast alle Altersgruppen als sicher, verträglich und wirksam bestätigt wurde.

Für diese beispiellose Unternehmensleistung wurde BioNTech gestern die diesjährige Goldene Tablette verliehen. 100 Kinderärzte würdigten in einer Online-Umfrage die Forschungsleistung, Innovation und Qualität des Produktes.

Zum ersten Mal nach 19 Jahren hat InfectoPharm den Spitzenplatz abgegeben und erreicht 2021 den zweiten Platz. Die beste Punktzahl erzielen wir nach wie vor bei der Frage nach dem Image, wobei die Qualität der Produkte das allgemein ausschlaggebende Kriterium ist. Aber speziell bei InfectoPharm sind es eben auch die Fortbildungen, die neben unserer breiten Palette an relevanten Produkten für die Kinder- und Jugendärzte eine große Rolle spielen. Wir bedanken uns herzlich für die positive Rückmeldung und Ihr Vertrauen!


 
 
 
 
 
Mehr über die Goldene Tablette
 
 
 
 
 
 
Zur sanften Unterstützung bei Erkältungen
 
image
 
Durch die gelockerten Hygienemaßnahmen und die engeren Kontakte in geschlossenen Räumen werden Erkältungskrankheiten und Atemwegsinfektionen vermutlich wieder zunehmen. Mit dem sanften Präparat Kochsalz 0,9 % Inhalat von Pädia können Sie Eltern und Kinder bestens unterstützen.

Kochsalz 0,9 % Inhalat in sterilen Einzelampullen zu 2,5 ml ist ideal geeignet zur Inhalation – allein oder als Trägerlösung. Aber auch als Nasentropfen können die abschwellenden Eigenschaften des Präparats gut genutzt werden: Seit Anfang des Jahres 2020 wird von der Anwendung xylometazolinhaltiger Nasentropfen bei Säuglingen abgeraten. Die Kommission für Arzneimittelsicherheit im Kindesalter (KASK) der DGKJ empfiehlt daher als Alternative isotone oder hypertone Kochsalzlösungen. Diese tragen dazu bei, den Einsatz von Medikamenten zu reduzieren. Sie werden bereits bei Säuglingen und Kindern häufig eingesetzt, sind gut verträglich und sicher (1).

Quelle:
1 https://www.dgkj.de/fileadmin/user_upload/Meldungen_2020/201119_SN_Xylometazolin_KASK.pdf
 
 
 
 
 
Zum Präparat Kochsalz 0,9 % Inhalat Pädia
 
 
 
 
 
 
Packungsbeilage
 
 
 
Mein Geschäftsbericht – der Stuhlkalender
 
image
 
 
 
In Deutschland leidet etwa jedes 10. Kind unter Verstopfung. Kommt es zur Chronifizierung, ist die Therapie häufig langwierig. Die gezielte Mitarbeit aller Betroffenen, wie mit einem gut geführten Protokoll, kann Sie dabei erheblich unterstützen und die Therapietreue steigern. Unser Geschäftsbericht ist übersichtlich gegliedert und leicht auszufüllen. Damit die Zeit auf dem Töpfchen oder der Toilette nicht langweilig wird, enthält er viele Ausmalbilder, die vielleicht Lust „auf mehr machen“ und vor Ort ausgemalt werden dürfen.

Fordern Sie gerne 20 Exemplare des Geschäftsberichts von InfectoPharm an.
 
 
 
 
 
Download: Mein Geschäftsbericht - Stuhlkalender
 
 
 
 
 
 
 
 
Bestellung: Mein Geschäftsbericht - Stuhlkalender
 
 
 
 
 
 
INFECTOMYCIN weiterhin in drei altersgerechten Konzentrationen verfügbar
 
image
 
Zu Ihrer Information: Die kleine Packungsgröße INFECTOMYCIN 200 mit 50 ml wird im September 2021 außer Vertrieb gehen. Die 100-ml-Packungsgröße INFECTOMYCIN 200 steht Ihnen weiterhin zur Therapie für die Kleinsten zur Verfügung.

Des Weiteren bieten sich INFECTOMYCIN 400 und INFECTOMYCIN 600 als Alternativen an.
 
 
 
 
 
 
Zum Präparat InfectoMycin
 
 
 
 
 
 
Fachinformation
 
 
 
 
 
 
 

 
 
Anzeige
 
 
 
Anzeige
 
 
 
 
 
 
 
Weitere Informationen zu Neuroderm auf neuroderm.eu
 
 
Fachinformation: Neuroderm Akut 0,1% Creme | Neuroderm Mandelölbad
 
 
 

 
 
 
Veranstaltungskalender
 
 
 
 
29
 
OKT 2021
 
 
 
Veranstalter: consilium
 
4. consilium live online
 
Zweitägig: 29. und 30. Oktober 2021
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Zur Veranstaltungsübersicht
 
 
www.infectopharm.com - kurze Wege
 
 
 
 
Patienten-Ratgeber
 
Patienten-Ratgeber
 
 
 
consilium
 
consilium- Service

 
 
 
Präparate
 
Unsere
Präparate
 
 
 
 
 

 
 
InfectoPharm
 


 
 
InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
Von-Humboldt-Str. 1
64646 Heppenheim
E-Mail: kontakt@infectopharm.com
Internet: www.infectopharm.com
Tel.: 06252 95 7000
Geschäftsführer: Philipp Zöller (Vors.), Michael Gilster, Dr. Markus Rudolph, Dr. Norbert Stempel
Registergericht: Darmstadt - HRB 24623 | USt.-IdNr.: DE 172949642
 
 
 
 
 
 
© 2021 InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH