|
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren, |
|
|
wie bereits in der letzten Ausgabe der Literatur-Reviews haben wir auch in dieser wieder bewusst auf Publikationen aus dem Bereich „COVID-19“ verzichtet und den Blick auf andere infektiologische Herausforderungen in der Intensivmedizin gerichtet.
Den Newsletter haben wir erneut kompakt gehalten und bieten Ihnen neben der neuesten Ausgabe der Literatur-Reviews Q4/2020 natürlich das aktuelle Fragen- und Antwortenheft 66 aus dem Klinikbereich zum Download.
Ich wünsche Ihnen wieder einmal viel Freude beim Lesen der InfectoNews und verbleibe mit besten Grüßen. Bleiben Sie gesund!
Ihr Dr. Marco Pfeifer |
|
|
|
|
|
|
|
consilium infectiorum / Literatur-Reviews – 4. Quartal 2020 |
|
|
|
In der aktuellen Ausgabe erfahren Sie u.a. mehr über den Zusammenhang zwischen Lufttemperatur und nosokomialen Blutstrominfektionen oder welche Optimierungsmöglichkeiten bei der Infektionsprävention bei zentralvenösen Kathetern auf der Intensivstation bestehen. Ferner erfahren Sie ob eine Kombinationstherapie bei Risikopatienten mit Blutstrominfektionen durch Staphylococcus aureus vorteilhaft ist und wie der Antibiotikaeinsatz auf Intensivstation mit einfachen Mitteln optimiert werden kann. Dies alles erwartet Sie in der aktuellen Ausgabe – schauen Sie also unbedingt rein - es lohnt sich!
Sie benötigen den Originalartikel im Volltext? Fordern Sie diesen einfach an – wir lassen Ihnen diesen umgehend zukommen! |
|
|
|
|
|
|
|
|
Aus der Reihe: „Made in Germany“ – Adrenalin 1:1000 InfectoPharm
|
|
|
|
Im Rahmen der Corona-Pandemie wurde von der Politik häufig thematisiert und gefordert, dass die Produktion wichtiger Medikamente wieder vermehrt nach Europa und auch nach Deutschland verlagert werden soll. Mit Adrenalin 1:1000 InfectoPharm wird bereits seit der Markteinführung unter höchsten Qualitätsanforderungen am Standort Deutschland gefertigt. Adrenalin 1:1000 InfectoPharm ist zur intravenösen, intramuskulären und lokalen Anwendung zugelassen und kann über die gesamte Laufzeit von 24 Monaten bei Raumtemperatur gelagert werden und ist damit der ideale Begleiter in Notfallkoffer und klinischen Notfallsituationen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Hilfreiche Broschüre – „Der Corona-Knigge“ für Jung und Alt der DGKH & GHUP
|
|
|
|
Herausgeber des Corona-Knigge ist die Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene e.V. (DGKH). Mitherausgeber die Gesellschaft für Hygiene, Umweltmedizin und Präventivmedizin e.V. (GHUP). Die Fachgesellschaften möchten gerne eine schnellstmögliche, flächendeckende Verbreitung des Heftes erreichen und haben daher um Ihre Mithilfe bei der Verbreitung gebeten, der wir hiermit gerne nachkommen. Die Broschüre soll allen Interessierten in gedruckter oder elektronischer Form kostenfrei zur Verfügung gestellt werden.
Werfen Sie direkt einen Blick in die nachfolgend verlinkte Broschüre! |
|
|
|
|
|
|
|
|
consilium infectiorum – Fragen- und Antwortenheft Ausgabe 66
|
|
|
|
Ihr Vorteil als Abonnent unseres quartalsweise erscheinenden Newsletters: Sie erhalten die aktuellen Ausgabe 66 (März 2021) unseres vielgelesenen Fragen- und Antwortenheftes digital und im Volltext durchsuchbar.
Wussten Sie, dass Sie die CME-Fragen auch schnell und einfach online in unserem CME-Portal beantworten können? |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bis auf weiteres sind alle Präsenzveranstaltungen für die kommenden Monate aufgrund von SARS-CoV2/COVID-19 abgesagt!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
www.infectopharm.com - kurze Wege
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH Von-Humboldt-Str. 1 64646 Heppenheim E-Mail: kontakt@infectopharm.com Internet: www.infectopharm.com Tel.: 06252 95 7000 Geschäftsführer: Philipp Zöller (Vors.), Michael Gilster, Dr. Markus Rudolph, Dr. Norbert Stempel Registergericht: Darmstadt - HRB 24623 | USt.-IdNr.: DE 172949642 |
|
|
|
|
|
|
|
© 2021 InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH |
|
|
|
|
|